Unsere Leidenschaft ist das Kreieren von neuen digitalen Geschäftsmodellen/Produkten von der Idee bis zur Marktreife. Durch unsere fundierten Kenntnisse im Bereich der Produkt-Innovation, Lean Innovation, Geschäftsprozess-Entwicklung sowie Technologie können neue Massstäbe im digitalen Zeitalter gesetzt werden.
Von der Idee über das Konzept bis hin zum fertigen Produkt
Beratung – Entwicklung – Vermarktung – Wachstum

Über uns
Unsere Stärken
Durch die Umsetzung eigener Startups sowie die Zusammenarbeit mit grösseren Unternehmen und Startups konnten wir ein enormes Expertenwissen im Bereich von Ideengenerierung, Konzeption, Umsetzung, Entwicklung und Vermarktung aneignen. Unser IT-Fachwissen kombiniert mit unserem wirtschaftlichen Denken und den Erfahrungen in der Startup-Szene ermöglichen noch nie dagewesene Potentiale.
Unser Angebot
Von der Idee über die Entwicklung eines Prototyps bis hin zum fertigen digitalen Endprodukt. Wir ermöglichen den Traum eines eigenen digitalen Produktes unter Anwendung von agilen Entwicklungsmethoden und Berücksichtigung des Marktfeedbacks. Von der Ideenberatung bis hin zur Prototypen- und Endprodukt-Entwicklung sind wir dein technologischer sowie konzeptioneller Experten-Begleiter.
Unser Vorgehen
Nur durch eine intensive Beobachtung der Trends und des potentiellen Marktes können neue, innovative und nachhaltige Ideen entwickelt und realisiert werden. Unser Braincept in Stichworten:

1. Geschäftsmodell bzw. Idee analysieren
In der Konzept-Phase wird diese Ideenfindung durch eine detaillierte Markt- und Trendanalyse gefördert. Konstruktive Teamdiskussionen führen zur individuellen strategischen Ausrichtung der Idee:
- Lean-Canvas (Probleme und Alternativen, Kunden und Early-Adopter, USP, Lösung, Kanäle, etc.)
- Markttauglichkeitsanalyse
- Ideen-Präzisierung
2. Anforderungen definieren
Damit möglichst schnell gute Resultate erzielt werden können, müssen verschiedene Anforderungen, Funktionen und Bedürfnisse des Prototypen definiert werden:
- Welche Voraussetzungen müssen bei einem ersten Prototypen erfüllt werden
- Definieren von Teilzielen
- Abgrenzung der Prototypen-Entwicklung
3. Prototyp-Entwicklung
Die Konstruktions-Phase definiert das technologische Fundament und schliesst die Entwicklung der Idee oder des StartUps mit einer optimalen Positionierung im Zielmarkt ab:
- Datenbank-Architektur definieren
- Erste Design-Mockups gestalten und Feedback einholen
- Entwicklung des ersten Prototypen (Frontend und Backend) anhand der definierten Anforderungen
- Erstellen einer Vermarktungs-Seite (Landingpage)
- Go-Live der ersten Version
4. Prototyp-Feedback und Optimierung
Durch stetige Optimierungen kann der langfristige Erfolg der eigenen Idee sichergestellt werden:
- Marktfeedback (Kundenbefragungen)
- Investoren-Präsentationen
- Geschäftsmodell anhand des Feedbacks anpassen
- Prototyp schrittweise anhand des Feedbacks anpassen
5. Weiterentwicklung zum finalen Endprodukt
In dieser Phase werden die Produkte und Prozesse an die aktuelle Marktsituation angepasst, um weiterhin wettbewerbsfähig agieren zu können:
- Neue Funktionen definieren
- Weiterentwicklung
- Finale Version online schalten und vermarkten
Durchgeführte Projekte
Neuigkeiten

Mühsames und manuelles Koordinieren von Terminen ist ab sofort Geschichte!

Braincept in den Medien – Bei uns werden innovative Träume verwirklicht

Braincept ist Mitbegründer des Clubs „innovatis“

Wir suchen Mitgestalter der Geschäftsmodelle von morgen

Smart-up traf….. Alex Fries und Axel Schultze und Braincept

Braincept unterrichtet an der Hochschule Luzern
Medienberichte



